Auf
dieser Seite werde ich euch die Musikanlage vorstellen die zur Zeit in
unserem Cabby verbaut ist.
Vorweg es ist keine Mega Disco Anlage eher was für den alltäglichen Gebrauch, aber mit etwas Bums, so das man auch Offen noch vernünftig Musik hören kann. Dies war beim Kauf mit einem original Beta Radio, original Lautsprechern und einer angefrimmelten Bassbox aus den 90igern nicht möglich, deshalb musste was anderes her. |
||||
Die
Original Antenne mit Verstärkerfunktion ist im Auto verblieben,
lediglich der Stab mit der halben Länge aus einem Skoda Modell wurde verbaut |
||||
Der
umfangreichste Umbau bezog sich auf den Subwoofer. Da ihr ja wisst das
wir das Cabby
unter anderem auch für unsere Roadtrips im Urlaub mit einigem Gepäck verwenden, war mir der eingebaute Subwoofer im Kofferraum ein Dorn im Auge. |
||||
Das
dieser Woofer weichen mußte stand fest und ich sah mich nach einer
Möglichkeit um,
damit man den Kofferraum wieder komplett nutzen konnte. Meine Wahl fiel auf dieses Teil. |
||||
![]() |
||||
Da er sehr kompakt
war und auch die Meinungen überaus positiv ausfielen, überlegte
ich mir einen Einbauplatz. Für mich stand fest er musste im Fahrgastraum
verbaut werden. In diversen Foren machte ich mich schlau, |
||||
Dann
wurde der Einbau Schritt für Schritt bis zur Fertigsellung durchgeführt,
und nachdem wieder alles montiert war, wollte ich auch das Ergebnis "hören". Was soll ich sagen der Aufwand hat sich gelohnt, ein guter satter Bass, man sieht ihn nicht und der Kofferraum ist leer. |
||||
Das
besondere Extra, ist eine kabelgebundene Fernbedienung zur Einstellung
des Subwoofer,
die im Handschuhfach verbaut wurde. |
||||
![]() |
||||
Als
Audioquelle dient, ganz Oldschool, das Blaupunkt Autoradio mit
CD
" DAYTONA MP53 " Die Vorteile dieses Radios sehe ich darin, das es ein abnehmbares Bedienteil hat (Diebstahlschutz), selbstgebrannte MP3 CD´s abspielt, 4 x 50 Watt Leistung und einen eingebauten Equalizer besitzt. Desweiteren verfügt er über einen Vorverstärkerausgang für den Subwoofer und die Möglichkeit für einen AUX Eingang, den ich aber nicht nutze. Zum Einlegen der CD kann das Bedienteil nach vorne abgeklappt werden, so das im normalen Betrieb der CD Einschub nicht sichtbar ist und auch so vor Staub geschützt ist. (fürs Cabrio eine gute Option) |
||||
![]() |
![]() |
|||
Die
original Lautsprecher in den Türen vorne waren mir persönlich
zu brav
und auch schon in die Jahre gekommen, deshalb wurden sie durch RAINBOW TL 170 (Mittel- & Tieftöner) ersetzt, wobei die Hochtöner, in der Schalttafel wegen ihrem guten Klang, weiterverwendet wurden. |
||||
![]() |
||||
Da
es im Heck des Fahrzeugs keine Lautsprecher gab, entschloss ich mich dazu,
für einen besseren Klang im Auto, dies zu ändern. Dabei verzichtete ich auf den Einbau der original Lautsprecher da diese mittlerweile auch fast unerschwinglich sind und man dafür auch neue bekommt. Meine Wahl fiel auf einen Satz aus dem Hause Blaupunkt mit der Bezeichnung GTX 402. Es handelt sich dabei um einen 2 Wege Lautsprecher die rechts und links in die hinteren Seitenteile unter die Armlehnen montiert wurden. |
||||